Feedback
Ich würde mich sehr freuen, wenn der Eine oder Andere hier sein Feedback hinterlässt. Ich sehe nun auf bald 5 Jahre Workshop zurück, in denen auch ich mich weiter entwickelt habe und dies auch dank der Anregungen von Teilnehmern. Bisher erschien es mir immer ein ereignisreicher Tag zu sein und die direkten Feedbacks sind alle sehr gut. Ich werde hier auch Fotos und Presseartikel platzieren.
auf Trüffelsuche in Freiburg – 2007 Buchbesprechung von Dr. J. Eberhardt
- Workshop in Deutschland – Bad Harzburg
Liebe Denise, ich gratuliere Dir zu Deiner super und informativen Homepage. Ich habe diesen September den Trüffel-Grundkurs bei Dir besucht und Jay-Jay und ich sind fast täglich am Üben. Er hat sehr schnell gelernt und findet die von mir vergrabenen Trüffelstücklein sehr gut. Vielleicht haben wir ja eines Tages das Glück, auf einen richtigen Trüffen zu stossen. Danke vielmals für Deinen super Kurs. Liebe Grüsse Sonja
19. September 2011 um 08:05
Hallo Sonja
es braucht halt auch ein bisschen Fleiss und Geduld und ein kleines Quäntchen Glück, welches ich dir hier natürlich wünsche. Grüessli, Denise
6. Oktober 2011 um 13:04
Hallo Denise,
Gut Ding will Weile haben…… Dein Wort in „meinem Ohr“ 😉
Im November 2010 waren wir bei dir im Trüffelkurs. Fleissig geübt mit viel Freude und siehe da,
vor einer Woche hatten wir unseren ersten Erfolg. Auf einmal hatte Gipsy so ein kleines rundes Ding im
Maul. Zuerst dachte ich, es sei ein „Rossbölleli“. Aber dem war nicht so, es war eine richtige Trüffel. Nun
sind wir immer auf der Pirsch, ob wir noch mehr finden… 🙂 Wir sind riesig stolz !
Guggst Du:
http://queengipsy.wordpress.com/category/gipsys-tagebuch/
Griessli
Monique, Gipsy und Jumbo
6. Oktober 2011 um 12:10
Bravo, das habt ihr super gemacht 🙂
6. Oktober 2011 um 13:03
Hoi Denise
Hätte gerne noch Dein Buch, falls es wieder verfügbar ist! Und: Ich würde gerne am Aufbaukurs 2 mitmachen? Ich glaube den Aufbau 1 brauche ich nicht unbedingt, weil unsere Ronja ja schon recht gut sucht und alle von uns versteckten Trüffel (gefroren) findet! Bitte teile mir mit, ob das geht? Dankle für Dein Feedback. Grüessli Matthias. PS. Im September wäre für mich gut, weil ich da voraussichtlich Ferien habe.
31. Oktober 2011 um 06:52
Liebe Denise
Der Trüffelworkshop vom letzten Samstag hat Früchte getragen! Es war ein toller, gelungener Tag mit vielen neuen Bekanntschaften unter Deiner kompetenten und interessanten Leitung. Was mich ganz besonders freut: Mika hat heute den ersten Trüffel gefunden und das mit ihren 17 Wochen!!! Ich freue mich sehr und danke für Deine wertvollen Tipps und den Feinschliff zum Erfolg!
Herzliche Grüsse
Reto & Mika
2. November 2011 um 06:08
Hallo Reto, ist ja der Wahnsinn! Aber ich habe dir ja schon beim Kurs gesagt, dass ihr kurz vor der ersten Trüffel seid und jetzt hats so schnell geklappt. Freue mich sehr auf euch und wünsche euch in Zukunft viele erfolgreiche Trüffelsaisons 🙂 Ein Riesenknuddel natürlich an Mika und äs liebs Grüessli an Dich, Denise
2. November 2011 um 19:49
Hallo Denise
Mit meinem 4 jährigen Labrador Djambo bin ich täglich unterwegs. Das jagdliche Apportieren beherrscht er sehr gut und macht es mit Freude.
Da ich gerne Trüffelöl habe, würde es mir Spass machen, mit Djambo Trüffel zu suchen. Wie komme ich am schnellsten dazu?
Liebe Grüsse
Edi
10. Dezember 2011 um 18:07
Lieber Edi, leider verstehe ich Deine Frage nicht ganz, Trüffelöl bekommst du in der Migros, Coop, ja sogar Aldi und Lidl sollten welches haben. Du kannst für die Ausbildung das Billigste benutzen. Wenn du hier eine Erklärung möchtest, wie du das Trüffelöl nutzen kannst, dann muss ich dich leider enttäuschen, denn ich kann hier nicht meinen ganzen Kurs aufzählen. Aber alleine schon die Beschäftigung und Auslastung der Hunde mittels ihrer Sinne (Nase) ist etwas Schönes und befriedigt, egal, was dann schlussendlich das Ziel sein wird.
Für die Suche nach richtigen Trüffeln ist es der erste Schritt den Hund an den Geschmack zu gewöhnen, aber es gehört noch einiges mehr dazu. Ich vergleiche es gerne auch mit dem Fischen: Wenn du weisst was ein Hecht gerne frisst wirst du noch keinen fangen können, dazu brauchst du Kentnisse über seine Jagdfähigkeiten und -gewohnheiten, seinen Habitus und viel viel Geduld 🙂
Viel Spass beim üben, Denise
11. Dezember 2011 um 09:22
Hallo Denise
Ich habe mich schlecht ausgedrückt. Ich möchte Trüffelöl mit selbstgesuchten Trüffeln herstellen. Dazu möchte ich raschmöglichst einen Kurs bei Dir besuchen, damit ich es Djambo beibringen kann. Kann ich für das Training den Dummy mit gekauftem Trüffelöl tränken? Mir fehlen echte Trüffel. Das Ausgraben muss ich ihm noch beibringen, den unparfümierten Dummy findet er in einem Feld von 200×200 m ohne Probleme.
Gruss, WauWau + Edi
11. Dezember 2011 um 16:28
Liebe Denise
danke für den tollen Tag den wir gestern am Grundkurs erleben durften, es hat uns mächtig Spass gemacht und voll „den Ärmel reingezogen“ 😀 . Die Dummy’s sind vorbereitet, heute Nachmittag geht’s gleich ans weiterüben. Gemma kriegte schon ganz glänzende Augen als sie mich mit den „gelben Eili“ und Holzstückli hantieren sah 😀 .
Liebe und vorfreudige Grüsse auf den Aufbaukurs von
Marianne und Gemma
4. März 2012 um 10:27
Liebe Denise
danke für Deinen professionell geführten Workshop, wir haben den Tag sehr genossen. Mit vielen Informationen im Kopf sind wir nach Hause gefahren. Einen speziellen Dank auch an Deine Mutter für das feine Trüffelrisotto.
Wir freuen uns auf die Fortsetzung des Kurses.
Liebe Grüsse
Ursi und Kurt und ein Schlaber von Dino
4. März 2012 um 17:49
Liebe Denise,
möchte mich nochmals für den spannenden Kurs heute bedanken. Es hat sehr viel Spass gemacht und ich habe Dir gerne zugehört. Du bist mit Herzblut dabei und das spürt man. Das ist fast ein wenig ansteckend. Und das Trüffelrisotto war seeeehr lecker.
Werde nun versuchen mit meiner Kleinen das heute Gelernte weiter umzusetzen, um dann den Aufbaukurs1 besuchen zu können.
Liebe Grüsse
Claudia mit Gioja
9. Juni 2012 um 18:04
Hallo Frau Stalder
wir kennen uns von der Insider welpenschule.Hätte eine frage zum Trüffelmarkt anfangs Okt muss man sich dafür Anmelden
mit freundlichen Grüssen L,vögtli
5. August 2012 um 21:31
Grüezi
der Trüffelmarkt ist ein normaler Markt, wo halt Trüffeln und Produkte daraus verkauft werden. Innerhalb dieser Veranstaltung werden wir für die Trüffelvereinigung Demos veranstalten, wo die Leute unsere Hunde bei der Trüffelsuche beobachten können, jedoch schwebt mir auch vor, dass jedermann einmal versuchen kann, ob sein Hund auch auf diesen Geschmack anschlägt.
Also lange Rede, kurzer Sinn, NEIN, dies ist ein normaler Markt 🙂
6. August 2012 um 04:06
Liebe Denise
Ich möchte mich nochmals bei Dir bedanken für den guten Kurs letzten Samstag.Am Sonntag bin ich auf die Suche nach einem Ort ,wo es vielleicht Trüffel haben könnte…….und mein Hund hat 3 Trüffel ( 61gr) gefunden.
Herzlichen Dank
Marianne
13. August 2012 um 05:40
Hallo Denise
wir möchten uns noch mal bedanken für den tollen Kurs am Samstag und Sonntag. Es war Toll, auch die Pilzkunde am Sonntag war super.
Wir haben heute schon mit dem Training begonnen und Lilly hat alle Gläser mit den Steinpilzen und dem Dummy mit Trüffelöl gefunden.
Wir üben weiter und freuen uns auf einen Aufbaukurs.
Vielen Dank
Peter, Anette und Lilly
3. September 2012 um 18:11
Hallo Ihr Lieben
ich fand es auch ganz toll mit euch und Lilly ist mit Abstand die hübscheste und netteste, aufmerksamste und arbeitsfreudigste Westiehündin, die ich je erlebt habe. Sie ist echt zum Verlieben und die Zucht empfehlenswert 🙂 Grüessli uss dr Schwiz, Denise
3. September 2012 um 18:42
Hallo Denise
Kann man auch andere Hunde als Lagottos auf die Trüffelsuche trainieren? Wie z.B. einen Border Terrier? Was hast Du da für Erfahrungen dazu gemacht? Vielen Dank für Deine Antwort. Mein Freund und ich möchten drum schon lange einen Hundefreund adoptieren oder kaufen. Ich möchte lieber einen kleinen Hund, aber er besteht auf einen Lagotto Romagnolo wegen der Trüffelsuche.
Liebe Grüsse,
Denise
22. Februar 2013 um 23:00
Liebe Denise
es eignen sich auch viele andere Hunderassen oder Mischlinge zur Trüffelsuche. In Italien werden eigentlich mehr Mischlinge als Lagotti zur Trüffelsuche „verwendet“. Grundsätzlich hat der kleinste Hund mehr als ausreichend Nasenleistung um Trüffel zu erschnüffeln. Andere Eigenschaften machen ihn dann zum geeigneten Trüffelhund. Also nur wegen der Trüffelsuche einen Hund auszuwählen finde ich etwas bedenklich, denn den Grossteils seines Lebens wird er mit anderen Dingen verbringen. Ich hatte vom Bologneser bis zur Dogge schon alles im Kurs 🙂 Grüessli, Denise
23. Februar 2013 um 07:13
Hoi Denise
Dein Trüffel Grund Kurs bei der Hundeschule Azenda in Wolhusen , war super wir haben alle viel gelernt ,deine natürliche Art einen Vortrag zu halten , war einfach spitze . Gerne werden wir dich wieder in Wolhusen begrüssen bei einem weiteren Kurs. Liebe Gruss Bruno
30. September 2013 um 14:07
Hoi Bruno
ich muss das Kompliment zurück geben, habe mich sehr wohl gefühlt und die Teilnehmer waren ganz toll. Die Umgebung sowieso 🙂 wunderschön Dein Entlebuch…. bis Bald, komme gerne wieder, Grüessli, Denise
30. September 2013 um 19:32
Hallo Denise, der Anfängerkurs von 2. November war sehr schön.
Pippa hat gelernt, alles was nach Trüffel riecht, zu suchen und auch zu finden.
Wir haben viel Spass bei unser Übungen und warten gespant darauf, das sie die erste echte Trüffel findet.
Ich freue mich sehr, auf der nächste Kurs!
Liebe Grüsse Ana
22. November 2013 um 14:58
wie schön, dass die Übungen klappen, bleib dran, denn die Saison ist noch nicht um 🙂
22. November 2013 um 15:03
Hallo Denise
Super Webseite hast du hier. Gibt es dieses Wochenende irgendwo einen Trüffelsuchkurs?
Freundliche Grüsse Anja
14. Oktober 2014 um 12:58
Hallo Anja, ich habe einen Aufbaukurs 2 am Samstag, aber keine Plätze frei… ausserdem müsste man die vorhergehenden Kurse auch besuchen 🙂
14. Oktober 2014 um 13:08
Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Ja ich würde gerne einen Grundkurs besuchen. Schade, hätte spontan dieses Wochenende Zeit gehabt. Ein andermal vielleicht.
Vielen Dank nochmals. Liebe Grüsse Anja
14. Oktober 2014 um 13:46
Liebe Denise
Wie sind wacker am Ueben – und das allein ist es die Sache schon wert. Der ganze Kurs war eine Wucht, vielen Dank dafür!
Gerne würde ich gelegentlich den 2-Personen-Kurs besuchen. Wann hast du welche vorgesehen?
Ganz liebe Grüsse!
Ciaoooooooooooo! Valeria mit Leya und Arthos
10. November 2014 um 16:29
Liebe Denise
Ich wollte auch hier nochmals festhalten, wie viel Spass Muffin und ich am Workshop von letztem Samstag hatten. Deine natürliche Art und Weise die Trüffelsuche und die Arbeit mit dem Hund zu erklären, finde ich super. Du hast auch die Theorie sehr verständlich und unterhaltsam gestaltet. Ich fand den ganzen Tag sehr spannend und werde jetzt fleissig mit Muffin üben. Wer weiss, vielleicht finden wir ja irgend wann einen Trüffel. Und wenn nicht, so haben wir beide trotzdem viel Spass an der Beschäftigung. Nochmals vielen Dank! Liebe Grüsse aus dem Seeland, Claudia & Muffin
20. April 2015 um 09:51
Liebe Claudia, vielen lieben Dank für deine herzlichen Worte… darf das Kompliment zurück geben, denn ich fand den Samstag sehr kurzweilig und die teilnehmenden Hunde enorm interessiert 🙂 so machts Spass… viel Freude beim Trainieren und ev. dann ein Feedback, wenn es geklappt hat 😀
20. April 2015 um 09:54
Bin auch das erste mal hier und ich finde es super,ich freue mich schon auf den Herbst;)
Bis dann
Es liebs Grüessli aus dem Aargau
Claudia Perissinotto
16. Juni 2015 um 14:59
Liebe Denise, ein Gespräch mit einem Bekannten hat mich inspiriert, im Internet nach einem Trüffelsuch Workshop zu suchen, wo nicht nur Lagottos teilnehmen können.
Ich habe einen 1-jährigen kleinen Pudelrüden, Jupp. Er liebt es die Nase beständig am Boden zu haben und alles mögliche und für mich auch „unmögliche“ bei unseren Spaziergängen einzusammeln und mit nach Hause zu tragen. Beim Buddeln und bei Suchspielen ist er mit Begeisterung dabei.
Vielleicht hätten wir an der Trüffelsuche Spass…
Wann bietest du denn den nächsten Einführungskurs an?
Liebe Grüsse aus der Ostschweiz
Karin
2. Juli 2016 um 19:47
Liebe Karin, ich werde demnächst noch zwei/drei Termine für den Herbst ausschreiben, würde mich freuen Dich und Deinen Jupp kennen zu lernen, Grüssli, Denise
2. Juli 2016 um 20:39
Liebe Denis, finde deine Kurse sehr interessant und wenn ich mir ein als Begleiter zulege, werde ich mich umgehend zu einem Kurs anmelden. Meine Frage ist aber eine rechtliche; ich nahm an dass man überall im Wald Trüffel suchen darf und die dem Finder gehören. Ich sah im ZDF einen Bericht über einen Winzer und Trüfel Sucher aus Deutschland und in dem Bericht wurde gesagt das man nur Trüffel suchen und behalten darf wenn a) der Wald einem gehört oder gepachtet hat und b) wenn man die Pilzsporren auch selber gesetzt hat. Ist das richtig so und wenn ja gilt das nur in Deutschland oder in der EU oder auch in der Schweiz. Vielen Dank für eine Aufklärung.
Gruss Pascal
29. Januar 2017 um 10:36
Lieber Pascal
Vielen Dank für Deine Frage. In der Schweiz ist die Suche durch das Pilzreglement geregelt. Grundsätzlich darf man überall suchen, es gibt je nach Kanton Einschränkungen, welche Du auf der Seite http://www.vapko.ch aktuell nachlesen kannst.
In Deutschland ist die Situation anders, denn es ist verboten die begehrten Tuberarten im Wald zu entnehmen, auch wenn der Wald Dir gehört. Dies, weil sie auf der roten Liste der gefährdeten Arten sind. Dies wird sich so schnell auch nicht ändern. Es gibt einzelne Spezialbewilligungen für Sucher, die für die Forschung suchen. Soweit ich weiss ist dies auch je nach Länder geregelt. Wenn Du selber eine Trüffelplantage anlegst in Deutschland, dann darf man diese auch nutzen. In Frankreich braucht man eine Lizenz, ausser wenn der Wald Dir selber gehört (und natürlich auch die Plantage). In Italien braucht man eine Lizenz nachdem man eine Sachkundeprüfung abgelegt hat, die Lizenz wird jedes Jahr erneuert. In Österreich ist es soweit ich weiss wie bei uns geregelt. Hoffe, dass ich Dir weiterhelfen konnte, liebe Grüsse, Denise
29. Januar 2017 um 10:49