Jeder Hund kann es lernen

über den Workshop

Denise mit ihrer Tervuerenhündin Coja auf Trüffelsuche

Denise mit Tervuerenhündin Coja auf Trüffelsuche

Bitte mitbringen:

  • Neugierde
  • Hund
  • Freude am lernen von Neuem
  • Leckerli
  • Brustgeschirr für den Hund
  • Lange Leine
  • Geduld

Es ist vorteilhaft, wenn der Hund gerne frisst und eine gute Beziehung mit dem Besitzer hat. Ein ausgeprägter Jagdtrieb kann hinderlich sein beim Aufbau der Trüffelsuche, ist aber für den Kurs nicht so problematisch.

Was kann der Teilnehmer erwarten?

Denise Stalder ist selber seit Jahren Trüffelsucherin. Durch die angebotenen Kurse konnte sie sich ein Netzwerk mit Mykologen und weiteren Trüffelspezialisten aufbauen . So konnte sie über Jahre ein Wissen aufbauen, welches normalerweise tief im Verborgenen bleibt. Sie erhalten an diesem Workshop – Tag Informationen, welche sie sich ansonsten mit viel Mühe und Aufmerksamkeit selber erarbeiten müssen. Sie kann aus der Praxis erzählen und während der Saison können sie diese begehrten Knollen frisch in den Händen halten und daran riechen.

Wir suchen innerhalb des Workshops NICHT nach richtigen Trüffeln. Sie werden auch keine Trüffelplätze sehen von der Trüffelsucherin, denn dies gehört zu den Geheimnissen, welcher jeder Tartufai für sich behält.

Im Kurs wird dem Teilnehmer vermittelt was eine Trüffel ist, wie man mit der Trüffel umgeht, worauf man beim Aufbau mit dem Hund achtet und wie man einen Trüffelplatz erkennen kann. Ausserdem wird beim Mittagessen das Handling mit Trüffeln erklärt und deren Aufbewahrung.

Der Kurs setzt sich zusammen aus einem ca. 1 1/2 stündigen Theorieteil und zwei Teilen praktische Übung mit dem Hund. Dauer des Workshops von 09.00 bis ca. 16.00 Uhr.