AGB’s
Wir bitten Sie die AGB’s aufmerksam durchzulesen oder ev. auch auszudrucken, da wir bei eventuellen Ungereimtheiten darauf zurück greifen.
Die Kurse finden ab 3 Teilnehmern statt.
Eine Absage des Kurses durch die Kursleitung findet mind. 1 Monat vorher statt. Die schon einbezahlten Kursgebühren werden, sofern der Kurs von der Kursleitung abgesagt wird, vollumfänglich zurück erstattet oder für den nächsten Kurs übernommen. Dies je nach Absprache mit dem Teilnehmer.
Ihr Hund ist gesund und geimpft. Sozial unverträgliche Hunde oder läufige Hündinnen bitte vorher melden. Da wir einzeln arbeiten können wir das arrangieren.
Mit Einzahlung der Kurskosten sind Sie damit einverstanden, dass bei einer Annullation folgende Annullationskosten fällig werden:
bis 1 Monat vor Kurstermin: Zurückzahlung der Kosten abzüglich CHF 50.- für die Umtriebe
bis 10 Tage vor Kurstermin: Zurückzahlung der Kosten abzüglich CHF 75.- für die Umtriebe
bis 7 Tage vor Kurstermin: Zurückzahlung der Kosten abzüglich CHF 100.- für die Umtriebe
bei späterer Absage können leider keine Kosten zurück überwiesen werden.
Sie verpflichten sich die bekannt gegebenen Örtlichkeiten (Trüffelorte) nicht an Dritte weiter zu sagen und auch nicht mit Dritten dort auf Trüffelsuche zu gehen.
Sie respektieren das Urheberrecht des Unterrichtsstoffs und benutzen diesen nicht für Ihre eigenen Anlässe.
Gerichtsstand ist Rheinfelden/AG – Schweiz
Stand 17. Februar 2020
Hallo
Ich bin sehr interessier an deinem Kurs und deiner Erfahrung.
Wir haben einen Bergamasker der erst ein halbes Jahr alt ist. Ab wann empfehlt ihr
einen Kurs und kann das ein Bergamasker grundssätzlich Trüffel suchen?
Vielen Dank für die Antwort.
Stofer Andreas
16. März 2015 um 11:30
Lieber Andreas
grundsätzlich ist die Eignung für die Trüffelsuche nicht Rasseabhängig. Trotzdem ist der Bergamasker ein Hütehund, was es ev. erschweren könnte. Wenn ihr aber von Anfang an den Hund mit Nase beschäftigt und er Spass am Suchen hat, dann kann auch ein Bergamasker Trüffeln finden. Ich hatte eine Belgische Schäferhündin, welche Trüffel sucht, kenne eine Aussiehündin usw… Also grundsätzlich JA, mit der Gefahr den Hund an sich noch nicht zu kennen 🙂
16. März 2015 um 15:44
Hallo Denise, wir möchten mit Jamie, unserem Italiener aus Rimini, den wir ja mit deiner Hilfe bekommen haben sehr gerne wieder die Trüffelkurse bei dir besuchen, auch gerne mal in Italien oder Frankreich. Wir hoffen das du bald wieder freie Termine hast. Herzliche Grüsse Diana und Andi Brunner
14. Juni 2015 um 13:06
Hallöle, es sieht so aus, wie wenn ich erst nächstes Jahr etwas in Italien organisieren kann. Ich werde im Oktober Häuser ansehen, wo man mit Hunden hin kann und dann wirds auch klappen 🙂
14. Juni 2015 um 13:09
hallo Frau Stalder, habe die Infos aufmerksam gelesen. Habe einen Mischling, der gerne rumschnüffelt an allem und jenem. Reicht dies für eine Ausbildung zum Pilz-Hund? Bin Pilzfreund und häufig im Schwarzwald unterwegs (Eierschwämmli / Steinpilze). Finden die Kurse in der Nordwestschweiz statt? freundliche Grüsse
29. Juli 2016 um 12:24
Grüezi Herr Lindner, die Rasse ihres Hundes ist nicht wichtig. Aber wenn er eh gerne Schnüffelarbeit macht, dann kann es gut sein, dass ihm die Trüffelsuche auch gefällt. Möchte aber der Richtigkeit halber anmerken, dass die Trüffelernte in Deutschland (betreff der guten Trüffel) nicht erlaubt ist und die sich auf der roten Liste befinden. Falls sie sich trotzdem interessieren, dann melden sie sich bitte über das Formular bei Termine an. Liebe Grüsse, Denise Stalder
2. August 2016 um 15:27
klar, hab ich schon verstanden, und wenn er dann einen Steinpilz findet, wärs auch nicht so schlimm 😉
2. August 2016 um 17:22
Am 20. Aug findet ja der nächste Kurs statt. Darf man da auch zu zweit kommen? (1 Hund natürlich 😉 )
5. August 2016 um 07:36